Mo: | 08.00 – 19.00 Uhr |
Di: | 08.00 – 18.00 Uhr |
Mi: | 08.00 – 16.30 Uhr |
Do: | 08.00 – 19.00 Uhr |
Fr: | 08.00 – 13.00 Uhr |
Alle Kategorien
In unserer modernen, oft sitzenden Lebensweise gerät die Bedeutung der Hüftmobilität leicht in den Hintergrund. Doch dieses oft übersehene Element spielt eine herausragende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness. Im Folgenden werden wir …
Ein effektiver Start in ein Lauftraining ist unerlässlich, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung zu verbessern. Die Frage, ob man sich vor dem Laufen ausgiebig dehnen sollte, ist jedoch Gegenstand vieler Diskussionen. Früher wurde statisches Dehnen als Standard vor …
Durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones und anderen mobilen Geräten hat sich unser Alltag in den letzten Jahren stark verändert. Viele Menschen verbringen heutzutage einen Großteil ihrer Zeit damit, auf ihre Smartphones zu schauen. Obwohl dies viele Vorteile hat, kann …
Text: Jürgen Grabow Unsere Knochen sind die tragenden Säulen des Körpers. Sie bilden das Gerüst, in dessen Schutz die inneren Organe arbeiten. Über Gelenke, Sehnen und Bänder sind die Knochen und Muskeln so miteinander verbunden, dass Bewegung möglich ist. Darüber …
Eine Hüft-TEP ist ein chirurgischer Eingriff, der die Schmerzen bei fortgeschrittener Hüftgelenksarthrose reduziert und die Beweglichkeit des Hüftgelenks verbessert. Die Implantation einer Hüft-TEP kann das Leben von Patienten erheblich verbessern, indem sie ihnen Schmerzlinderung und mehr Mobilität ermöglicht. Trotzdem ist …
Das Impingement-Syndrom ist eine häufige Erkrankung der Schulter, die durch eine Kompression der Weichteile im Schultergelenk verursacht wird. Diese Kompression kann Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen der Schulter verursachen. Physiotherapie ist eine nicht-operative Behandlungsoption, die häufig zur Linderung von Symptomen bei …