Tel. Sprechzeiten

Mo:08.00 – 19.00 Uhr
Di:08.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 16.30 Uhr
Do:08.00 – 19.00 Uhr
Fr:08.00 – 13.00 Uhr

Physiotherapie

Kranken­gymnastik am Gerät

Krankengymnastik am Gerät ist eine Form der Physiotherapie, die gezielt mit Hilfe von medizinischen Geräten die Kräftigung, Stabilisierung und Mobilisation der Muskulatur und Gelenke fördert.

Was ist Krankengymnastik am Gerät?

Krankengymnastik am Gerät zielt darauf ab, die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination von Muskeln und Gelenken zu verbessern. Sie stellt einen wichtigen Baustein in der Rehabilitation von orthopädischen Erkrankungen und Verletzungen dar. Wir setzen Krankengymnastik am Gerät in der Regel als Ergänzung zur klassischen Krankengymnastik ein.

Das Training am Gerät erfolgt unter Anleitung qualifizierter Physiotherapeutinnen und -therapeuten. Wir wählen für Sie individuell geeignete Übungen aus und passen diese an Ihre körperlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse an. Dabei kommen verschiedene Geräte wie beispielsweise Hanteln, Therabänder, Seilzüge oder unsere medizinischens Trainingsgeräte zum Einsatz.

Die durchgeführten Übungen sollen gezielt einzelne Muskelgruppen ansprechen und werden stufenweise intensiviert, um eine optimale Kraftentwicklung und Beweglichkeit zu erreichen. Dabei steuern wir die Belastung individuell, um Überlastungen oder Verletzungen zu vermeiden.

Die Wirkung der Krankengymnastik am Gerät ist vielfältig. Durch gezieltes Muskeltraining können Muskeln gestärkt und koordiniert werden, was zu einer Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit führt. Auch die Ausdauer und das Körperbewusstsein können gesteigert werden. Insgesamt trägt das Training dazu bei, Schmerzen zu reduzieren, Bewegungseinschränkungen zu beseitigen und das Selbstvertrauen zu stärken.

Zusätzlich kann das Training am Gerät auch dazu beitragen, Ihren Alltag zu erleichtern. Durch die gesteigerte Beweglichkeit und Kraft können Sie beispielsweise wieder einfache Arbeiten verrichten oder Hobbys ausüben, die Ihnen zuvor nicht mehr möglich waren.

Was kann mit Krankengymnastik am Gerät behandelt werden?

Krankengymnastik am Gerät können wir bei der Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden einsetzen. Unter anderem bei

  • muskulären Dysbalancen und Einschränkungen der Beweglichkeit
  • Muskel- und Gelenkschwächen nach Operationen
  • Rückenschmerzen, insbesondere im Bereich der Lendenwirbelsäule
  • Schulter- und Nackenbeschwerden
  • Kniebeschwerden, zum Beispiel nach Meniskus- oder Kreuzbandverletzungen
  • Beschwerden an Hüfte, Sprunggelenk und Fuß
  • Wirbelsäulenerkrankungen wie Skoliose oder Bandscheibenvorfälle
  • Gelenkbeschwerden, zum Beispiel bei Arthrose

Weitere Leistungen

Physiotherapie

Erhaltung und Steigerung von Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft

Massage

Ideal um mentale, körperliche und organische Vitalität zu verbessern.

Physikalische Therapie

Lindert Schmerzen, verbessert die Beweglichkeit und die Durchblutung.

Praxis News

Beweglich bleiben: Die Bedeutung der Hüftmobilität für Ihre Gesundheit

In unserer modernen, oft sitzenden Lebensweise gerät die Bedeutung der Hüftmobilität leicht in den Hintergrund. Doch dieses oft übersehene Element spielt eine herausragende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness. Im Folgenden werden wir …

Ganzen Beitrag lesenAlle Beiträge ansehen

Dynamisches Aufwärmen statt statischem Dehnen vor dem Lauftraining

Ein effektiver Start in ein Lauftraining ist unerlässlich, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung zu verbessern. Die Frage, ob man sich vor dem Laufen ausgiebig dehnen sollte, ist jedoch Gegenstand vieler Diskussionen. Früher wurde statisches Dehnen als Standard vor …

Ganzen Beitrag lesenAlle Beiträge ansehen

Übermäßige Smartphone-Nutzung kann zu Fehlhaltungen führen

Durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones und anderen mobilen Geräten hat sich unser Alltag in den letzten Jahren stark verändert. Viele Menschen verbringen heutzutage einen Großteil ihrer Zeit damit, auf ihre Smartphones zu schauen. Obwohl dies viele Vorteile hat, kann …

Ganzen Beitrag lesenAlle Beiträge ansehen

Ihre Ansprechpartnerin
Frau Ute Malz

Haben Sie Fragen?

Tel: 0228 – 475 352

info@praxis-malz.de

    Gewünschter Wochentag

    Hinweis: alle mit "*" gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.