Tel. Sprechzeiten

Mo:08.00 – 19.00 Uhr
Di:08.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 16.30 Uhr
Do:08.00 – 19.00 Uhr
Fr:08.00 – 13.00 Uhr

Physiotherapie

Manuelle Therapie

Bei Manueller Therapie behandeln wir mit den Händen gezielt Gelenke, Muskeln und Gewebe, um Schmerzen zu lindern, Bewegungseinschränkungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.

Was ist manuelle Therapie?

Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Behandlungsmethode, die auf der Biomechanik und Reflexlehre basiert und sich auf die Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Sie wird von speziell geschulten Physiotherapeuten durchgeführt und hat zum Ziel, Schmerzen zu lindern und Bewegungseinschränkungen zu beseitigen.

Zu Beginn der Therapie untersuchen wir Sie zunächst gründlich, um die Ursache der Beschwerden zu identifizieren. Dabei betrachten wir die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Bewegungskoordination und erstellen anschließend einen individuellen Behandlungsplan für Sie.

Die Manuelle Therapie umfasst verschiedene Techniken wie Mobilisation und Manipulation von Gelenken, Dehnung verkürzter Muskeln und neuraler Strukturen sowie Kräftigung abgeschwächter Muskulatur. Auch traktionsgestützte Gelenkmobilisationen und gezielte impulslose Mobilisationen können zur Anwendung kommen.

Die Wirkung der Manuellen Therapie erstreckt sich auf verschiedene Bereiche des Körpers, einschließlich der Muskulatur, des Bindegewebes und neuraler Strukturen. Sie kann auch die Gelenkrezeptoren und Sehnen- und Muskelrezeptoren beeinflussen und somit zu einer allgemeinen Verbesserung der körperlichen Funktionalität führen.

Neben der akuten Schmerzlinderung können wir mit Manueller Therapie auch eine langfristige Verbesserungen der Beweglichkeit und der Körperhaltung bewirken, was insbesondere bei chronischen Beschwerden von Vorteil sein kann.

Was kann mit manueller Therapie behandelt werden?

Manuelle Therapie können wir bei der Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden einsetzen. Unter anderem bei

  • Gelenkbeschwerden wie Arthrose oder Arthritis
  • Reversible Gelenkfunktionsstörungen wie Blockierungen, Hypomobilität, Hypermobilität mit und ohne Schmerzen
  • Muskelverspannungen und Muskelverhärtungen
  • Bewegungseinschränkungen
  • Kiefergelenkstherapie bei craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD)
  • Segmentale Bewegungsstörungen der Wirbelsäule
  • Funktionsstörungen durch Muskelverkürzungen, Sehnenverkürzungen, Muskelinsuffizienz, -dysbalance, -verkürzung
  • Neural bedingte Muskelschwäche bei peripheren Nervenkompressionen
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Reizungen des Ischeas
  • Rückenschmerzen
  • Wirbelsäulenbeschwerden z.B. durch einen Bandscheibenvorfall
  • Nackenschmerzen
  • Schulterschmerzen
  • Frozen Shoulder
  • Hüftschmerzen
  • Hüft-Tep
  • Trochantertendinose
  • Knieschmerzen
  • Knie-Tep
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Fehlhaltungen
  • Impingement-Syndrom

Weitere Leistungen

Physiotherapie

Erhaltung und Steigerung von Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft

Massage

Ideal um mentale, körperliche und organische Vitalität zu verbessern.

Physikalische Therapie

Lindert Schmerzen, verbessert die Beweglichkeit und die Durchblutung.

Praxis News

Beweglich bleiben: Die Bedeutung der Hüftmobilität für Ihre Gesundheit

In unserer modernen, oft sitzenden Lebensweise gerät die Bedeutung der Hüftmobilität leicht in den Hintergrund. Doch dieses oft übersehene Element spielt eine herausragende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness. Im Folgenden werden wir …

Ganzen Beitrag lesenAlle Beiträge ansehen

Dynamisches Aufwärmen statt statischem Dehnen vor dem Lauftraining

Ein effektiver Start in ein Lauftraining ist unerlässlich, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung zu verbessern. Die Frage, ob man sich vor dem Laufen ausgiebig dehnen sollte, ist jedoch Gegenstand vieler Diskussionen. Früher wurde statisches Dehnen als Standard vor …

Ganzen Beitrag lesenAlle Beiträge ansehen

Übermäßige Smartphone-Nutzung kann zu Fehlhaltungen führen

Durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones und anderen mobilen Geräten hat sich unser Alltag in den letzten Jahren stark verändert. Viele Menschen verbringen heutzutage einen Großteil ihrer Zeit damit, auf ihre Smartphones zu schauen. Obwohl dies viele Vorteile hat, kann …

Ganzen Beitrag lesenAlle Beiträge ansehen

Ihre Ansprechpartnerin
Frau Ute Malz

Haben Sie Fragen?

Tel: 0228 – 475 352

info@praxis-malz.de

    Gewünschter Wochentag

    Hinweis: alle mit "*" gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.