Tel. Sprechzeiten

Mo:08.00 – 19.00 Uhr
Di:08.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 16.30 Uhr
Do:08.00 – 19.00 Uhr
Fr:08.00 – 13.00 Uhr

Physikalische Therapie

Kinesiotaping

Kinesiotaping ist eine Methode der unterstützenden Sportmedizin, bei der elastische Klebebänder auf die Haut geklebt werden, um Muskeln, Gelenke und das Lymphsystem zu unterstützen und zu entlasten.

Was ist Kinesiotaping?

Kinesiotapes sind atmungsaktive elastische Klebebänder, die wir auf die Haut aufbringen, um Muskeln, Gelenke und das Lymphsystem zu unterstützen und zu entlasten. Mit den meist bunten Tapes können bestimmte Körperpartien stabilisiert, Schmerzen gelindert und die Durchblutung gefördert werden.
Wir nutzen Kinesiotaping in der Regel als unterstützende Maßnahme in Kombination mit anderen therapeutischen Methoden, um einen optimalen Behandlungserfolg zu erreichen.

Eine individuelle Anpassung des Tapings an Ihre Bedürfnisse ist bei der Anwendung von großer Bedeutung. Kinesiotaping wird daher nur von qualifizierten Physiotherapeutinnen- und therapeuten durchgeführt, die über eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung verfügen.
Die Wirkungsweise des Kinesiotapings beruht auf der gezielten Reizung der Hautrezeptoren und der darunter liegenden Gewebeschichten. Das Tape wirkt dabei wie eine Art “Hautmassage”, die die Blutzirkulation anregt und das Lymphsystem aktiviert. Durch die elastische Spannung des Tapes wird zudem eine Art “passive Muskelarbeit” erzeugt, die die Muskulatur unterstützt und entlastet.

Die Anwendung des Kinesiotapings ist unkompliziert und schmerzfrei. Das Tape ist wasserfest und kann mehrere Tage getragen werden.
Kinesiotaping kann vielfältig eingesetzt werden, so beispielsweise bereits präventiv als auch therapeutisch und eignet sich für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels.

Die Vorteile des Kinesiotapings liegen vor allem in seiner schonenden und effektiven Wirkung. Anders als bei klassischen Bandagen oder Stützverbänden werden beim Kinesiotaping keine Bewegungseinschränkungen erzeugt. Das Tape ist sehr flexibel und passt sich den Bewegungen des Körpers an. Zudem ist es besonders hautfreundlich.

Was kann mit Kinesiotaping behandelt werden?

Kinesiotaping können wir bei der Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden einsetzen. Unter anderem bei

  • Muskelverspannungen
  • Gelenkbeschwerden
  • Rückenschmerzen
  • Sehnenentzündungen
  • Lymphödemen
  • Schwangerschaftsbeschwerden
  • Schulterschmerzen
  • Nackenschmerzen
  • Knieschmerzen
  • Arthrose
  • Bänderverletzungen
  • Prellungen
  • Überlastungsschäden
  • Kopfschmerzen
  • Lymphatische Beschwerden

Weitere Leistungen

Physiotherapie

Erhaltung und Steigerung von Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft

Massage

Ideal um mentale, körperliche und organische Vitalität zu verbessern.

Physikalische Therapie

Lindert Schmerzen, verbessert die Beweglichkeit und die Durchblutung.

Praxis News

Beweglich bleiben: Die Bedeutung der Hüftmobilität für Ihre Gesundheit

In unserer modernen, oft sitzenden Lebensweise gerät die Bedeutung der Hüftmobilität leicht in den Hintergrund. Doch dieses oft übersehene Element spielt eine herausragende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness. Im Folgenden werden wir …

Ganzen Beitrag lesenAlle Beiträge ansehen

Dynamisches Aufwärmen statt statischem Dehnen vor dem Lauftraining

Ein effektiver Start in ein Lauftraining ist unerlässlich, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung zu verbessern. Die Frage, ob man sich vor dem Laufen ausgiebig dehnen sollte, ist jedoch Gegenstand vieler Diskussionen. Früher wurde statisches Dehnen als Standard vor …

Ganzen Beitrag lesenAlle Beiträge ansehen

Übermäßige Smartphone-Nutzung kann zu Fehlhaltungen führen

Durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones und anderen mobilen Geräten hat sich unser Alltag in den letzten Jahren stark verändert. Viele Menschen verbringen heutzutage einen Großteil ihrer Zeit damit, auf ihre Smartphones zu schauen. Obwohl dies viele Vorteile hat, kann …

Ganzen Beitrag lesenAlle Beiträge ansehen

Ihre Ansprechpartnerin
Frau Ute Malz

Haben Sie Fragen?

Tel: 0228 – 475 352

info@praxis-malz.de

    Gewünschter Wochentag

    Hinweis: alle mit "*" gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.