Krankengymnastik

Unsere Behandlungsangebote zur Krankengymnastik

fold faq

Krankengymnastik am Gerät

Krankengymnastik am Gerät kann zusätzlich zu Krankengymnastik und manueller Therapie oder auch alleinstehend eingesetzt werden, um Beweglichkeit und Kraft zu erhalten oder wiederherzustellen.

fold faq

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine Spezialisierung innerhalb der Physiotherapie, die sich mit Beschwerden am Bewegungssystem befasst. Strukturelle und funktionelle Störungen, bedingt durch Veränderungen an Gelenken, Muskeln oder Nerven werden untersucht und durch spezielle Grifftechniken behandelt.

fold faq

Rückbildungsgymnastik

Mit einer gezielten Rückbildungsgymnastik finden Sie nach der Geburt schnell wieder zu Ihrer normalen Figur zurück.

fold faq

Dorn Therapie

Blockierungen, Fehlstellungen und Dysfunktionen von Wirbeln und Gelenken werden mit den Händen diagnostiziert und auf eine sanfte Art therapiert und geschoben. Das Schieben erfolgt immer mit einer Bewegung der Wirbelsäule und Gelenke durch den Patienten selbst, er arbeitet die gesamte Behandlung mit.

fold faq

Bewegungstherapie (Schlingentisch)

Diese Therapieform ermöglicht eine Behandlung in den Gelenken von Wirbelsäule und Rumpf, sowie den Extremitäten unter Abnahme der Schwere.

Neben der Entlastung kann Beweglichkeit gefördert werden, stabilisiert und Muskelkraft aufgebaut und muskuläres Gleichgewicht geschult werden. In der schmerzfreien Aufhängung können Gelenke schonend mobilisiert werden und an der Wirbelsäule achsengerechter Längszug ausgeübt werden.

fold faq

PNF (Propriorezeptive neuromuskuläre Faszilitation)

Diese Abkürzung steht für propriorezeptive neuromuskuläre Faszilitation und wird zur Behandlung neurologischer Krankheitsbilder angewandt. Durch Dehnung, Druck und Zug werden in Muskeln, Sehnen, Gelenkkapseln und Bindegewebe die Rezeptoren (körpereigene Sensoren) stimuliert.

fold faq

Craniosakrale Therapie

Ist ein Teilbereich der Osteopathie, bei dem durch sanfte Techniken die gesamte Wirbelsäule und der Schädelknochen mobilisiert werden.

Gerade bei Migräne, Schindel und Tinnitus besteht in vielen Fällen eine Störung in der Beweglichkeit des Craniosakralen Systems.

fold faq

Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Schroth

Skoliose ist eine dreidimensionale Verdrehung der Wirbelsäule. Häufig sind davon Kinder und Jugendliche betroffen. Die Skoliose führt zu einem asymmetrischen Körperbau.

Die Therapie nach Lehnert-Schroth gilt derzeit als beste krankengymnastische Skoliosebehandlung. Sie erfordert genaue Diagnostik der Krümmungsmuster und individuelle Einstellung der Übungen auf das jeweilige Krümmungsmuster des Patienten.

fold faq

Medizinisches Aufbautraining

Medizinisches Aufbautraining ist für alle Patienten mit Muskeldefiziten bezüglich Ausdauer, Kraft, Kraftausdauer, Koordination. Zum Beispiel

  • nach Einsetzen einer Hüftprothese
  • nach Einsetzen einer Kreuzbandplastik
  • nach Bandscheiben-Operationen und instabiler Lendenwirbelsäule
  • bei Gelenksverschleiß großer Gelenke ohne akute Entzündung
  • bei allen chronischen Erkrankungen, die in ihrem Verlauf eine verminderte körperliche Leistungsfähigkeit bedingen, wie zum Beispiel Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen oder Tumorerkrankungen
fold faq

Neurale Mobilisation

Mobilitätsstörungen von peripheren Nerven können eine eigene Quelle von Schmerzen, aber auch Missempfindungen darstellen, die so aufgespürt und vorsichtig behandelt werden können.

fold faq

Kiefergelenksmobilisation

Therapie der craniomandibulären Dysfunktion (CMD)

Die Craniomandibuläre Dysfunktion bezeichnet eine funktionelle Erkrankung der Kaumuskeln und Kiefergelenke. Störungen im Bewegungssystem des Kiefergelenks können zu Schmerzen in der Kaumuskulatur und im Kiefergelenk führen. Außerdem kann es zu einer Einschränkung der Mundöffnung oder zu Gelenkgeräuschen (Knacken, Reiben) kommen. Bekannte Begleiterscheinungen einer CMD sind u.a. Kopf- und Nackenschmerzen, einseitiger Gesichtsschmerz, Tinnitus, Schwindel und schlechte Haltung mit deutlich vorgezogener Kopfposition.

Für die detaillierte Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen und Erkrankungen des craniomandibulären Systems (CMD) ist der interdisziplinäre Einsatz von zahnärztlichen, medizinischen und physiotherapeutischen Maßnahmen erforderlich. Dieser ganzheitliche Ansatz ist der optimale Weg zur Behandlung Ihrer Problematik.

fold faq

Fußreflexzonentherapie

Reflexzonen reagieren auffällig, sind druck- oder schmerzempfindlich, wenn das zugeordnete Organ erkrankt ist. Diese Reaktion läuft unbewusst (reflexartig) ab. Die Reflexzonenbehandlung zählt zu den alternativmedizinischen Behandlungsformen. Sie kann helfen, die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen. Zudem wird hiermit eine entspannende Wirkung erzielt.

fold faq

Sportphysiotherapie

Bei der Sportphysiotherapie steht der Sportler im Vordergrund. Neben der Betreuung von Sportlern, gehört eine optimale Versorgung von konservativ und postoperativ zu behandelnden Sportverletzungen mit anschließendem Rehatraining zu unseren Aufgaben. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Leistungssport.

fold faq

Querfriktionen

Die Querfriktion wird als intermittierende Spezialmassage an Muskel-Sehnenübergängen und Sehnen-Knochenübergängen ausgeführt.

An diesen Sehnenübergängen entstehen durch sportliche oder chronische Überlastungen häufig entzündungsähnliche Zustände, die sehr schmerzhaft sein können.

fold faq

Tinnitusbehandlung

Hier bieten wir ein von uns erarbeitetes Konzept an.

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
07:00 - 20:00 Uhr

Freitag
07:00 - 14:00 Uhr

Adresse

Combahnstraße 7
53225 Bonn

Parkmöglichkeiten am Hause

Karte

Kontakt

Telefon: 0228 - 475 352
Fax: 0228 - 4 101 499

info@praxis-malz.de

Hinweis

Wir freuen uns, Patienten aller Kassen bei uns begrüßen zu dürfen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren